Support

Lorem ipsum dolor sit amet:

24h / 365days

We offer support for our customers

Mon - Fri 8:00am - 5:00pm (GMT +1)

Get in touch

Cybersteel Inc.
376-293 City Road, Suite 600
San Francisco, CA 94102

Have any questions?
+44 1234 567 890

Drop us a line
info@yourdomain.com

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit.

Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus. Donec quam felis, ultricies nec.

DE
Have any Questions? +01 123 444 555

Referenten und Moderatoren

Verzeichnis der Referenten und Moderatoren

Dr. Tobias Appl, Bezirk Oberpfalz
Studium der Fächer Geschichte, Germanistik, Volkskunde und Politikwissenschaft an den Universitäten Regensburg und München (Ludwig-Maximilians-Universität)
Promotion an der Universität Regensburg mit einer Arbeit über „Die Kirchenpolitik Herzog Wilhelms V. von Bayern“ (2011)
Bezirksheimatpfleger der Oberpfalz (seit 2012)

Dr. Wolfgang Baumann, Regensburg
Studium der Kunstgeschichte und Klassischen Archäologie in Regensburg und München (Ludwig-Maximilians-Universität)
Promotion an der Universität Regensburg mit einer Arbeit über „Das fürstlich Thurn- und Taxissche Schloß St. Emmeram in Regensburg: Architektur und Zimmerdekorationskunst im Historismus 1872-1912“ (1991)
Inhaber des elterlichen Antiquitätengeschäftes in Regensburg (seit 1999)

Werner Dechent, DB Museum Nürnberg
Realschule in Regensburg
Mitarbeiter bei der Deutschen Bahn Stiftung gGmbH im DB Museum Nürnberg (seit 2013)
Mitglied im Forschungsgruppe Höhle und Karst Franken e. V. (Nürnberg) und im Verband der deutschen Höhlen und Karstforscher e. V. (München) mit den Schwerpunkten Vermessung und Geologie (seit 1988)

Prof. Dr. Hans-Christoph Dittscheid, Universität Regensburg
Studium der Kunstgeschichte, Klassische Archäologie, Vor- und Frühgeschichte sowie Vorderasiatische Archäologie und Historischen Hilfswissenschaften an den Universitäten von Saarbrücken, Wien und Mainz
Promotion an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz mit einer Dissertation über „Kassel-Wilhelmshöhe und die Krise des Schlossbaues am Ende des Ancien Régime“ (1983) und Habilitation an der Julius-Maximilians-Universität in Würzburg mit einer Untersuchung zu „Rekonstruktion und Erneuerungstendenz in Antikentraktaten und Architekturprojekten der Renaissance von Alberti zu Palladio“ (1989)
Professor für Kunstgeschichte an der Universität Regensburg (bis 2016)

Dr. Thomas Feuerer, Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg
Studium der Katholischen Theologie und der Geschichte an den Universitäten München (Ludwig-Maximilians-Universität), Regensburg und Rom (Pontificia Università Gregoriana) sowie Studium der Historischen Bauforschung an der Ostbayerischen Technische Hochschule
Promotion an der Universität Regensburg mit einer Arbeit über „Die Klosterpolitik Herzog Albrechts IV. von Bayern“ (2006)
Kulturreferent des Landkreises Regensburg (seit 2006)

Dr. Irmhild Elisabeth Heckmann, Universität Passau
Studium der Kunstgeschichte, Mittleren und Neueren Geschichte, Alten Geschichte und Slavistik an den Universitäten in Göttingen, Hamburg und Oldenburg
Promotion an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg mit einer Arbeit über die Theaterarchitektur des 19. Jahrhunderts (1990)
Dozentin an der Philosophischen Fakultät der Universität Passau (seit 2011)

Prof. Dr. Julian Jachmann, Universität Regensburg
Studium der Architektur, Kunstgeschichte, Klassischen Archäologie und Mittelalterlichen Geschichte an der TU Berlin, der Philipps-Universität Marburg und der University of Essex
Promotion an der Philipps-Universität Marburg mit einer Dissertation zum Thema der kommunalen Augsburger Kunst 1588-1631 (2006) und Habilitation an der Universität Köln mit einer Forschungsarbeit zum Thema serieller Publikationen zu französischer Wohn- und Residenzarchitektur (2015)
Professor für Kunstgeschichte (Architekturgeschichte und Architekturtheorie) an der Universität Regensburg (seit 2016)

Lisa Landl M.A., Universität Erlangen-Nürnberg
Studium der Kunstgeschichte, Buchwissenschaft und Klassischen Archäologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Masterabschluss mit einer Arbeit zum „Skulpturalen Œvre der Fürstin Margarete von Thurn und Taxis“ (2017)
Promotionsstipendiatin der Franz-Marie-Christinen-Stiftung des Fürstlichen Hauses Thurn und Taxis (seit 2018)

Patricia Lippert M.A., Stadtmuseum Deggendorf
Studium der Geschichte, Französischen Philologie und Vergleichenden Kulturwissenschaft an der Universität Regensburg
Masterabschluss mit einer Arbeit über „Vereine im Dienste der Heimat. Ausprägungen von Heimatschutz und Heimatpflege in Regensburg 1871-1918“ (2018)
Mitarbeiterin am Stadtmuseum Deggendorf (seit 2019)

Dr. Reiner Meyer, Museen der Stadt Regensburg
Studium der Kunstgeschichte, Volkskunde, Mittleren und Neueren Geschichte und Pädagogik an der Georg-August-Universität Göttingen
Promotion an der Georg-August-Universität Göttingen über die „Reklamekunst der Keksfabrik Bahlsen in Hannover von 1889-1945“ (2001)
Oberkonservator bei den Museen der Stadt Regensburg, Leiter der Städtischen Galerie im Leeren Beutel (seit 2008)

Dr. Andreas Nierhaus, Wien Museum
Studium der Kunstgeschichte und Geschichte an der Universität Wien
Promotion an der Universität Wien mit der Dissertation über „Die Neue Burg in Wien. Krise und Scheitern monumentaler Architektur am Ende des Historismus“ (2007)
Kurator der Architektursammlung des Wien Museums (seit 2008), im Sommersemester 2019 Vertretungsprofessur für Kunstgeschichte an der Goethe-Universität Frankfurt/Main

 

Johannes Paffrath, Akademie für Gestaltung Regensburg
Studium der Fächer Kunst und Kommunikationsdesign an der Märkischen Kunstakademie und den Hochschulen Würzburg und Nürnberg
Studienabschluss als Kommunikationsdesigner / Design für elektronische Medien, Schwerpunkt Fotografie
Selbständiger Kommunikationsdesigner, Dozent für Fotografie an der TH Deggendorf und Leitung der Akademie für Gestaltung Regensburg (seit 2019)

Dr. Hermann Reidel, Regensburg
Studium der Kunstgeschichte, der Archäologie und der Geografie in Regensburg und Freiburg i.Br.
Promotion an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. mit einer Dissertation über „Emanuel Joseph von Herigoyen. Kgl. Bayer. Oberbaukommissar 1746-1817“ (1981)
Bischöflicher Konservator und Leiter der Bischöflichen Kunstsammlungen (bis 2016)

Dr. Adina Christine Rösch, Deutsches Burgenmuseum Veste Heldburg
Studium der Kunstgeschichte, der Neueren Deutschen Literaturgeschichte und der Theater- und Medienwissenschaft an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
Promotion an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg mit der Arbeit „Das Burgschloss König Ludwigs II. auf dem Falkenstein. Ein ›kaum existierendes Kunstwerk‹“ (2012)
Direktorin des Deutsche Burgenmuseum auf der Veste Heldburg (seit 2018)

Dr. Peter Styra, Fürst Thurn und Taxis Hofbibliothek Regensburg
Studium der Germanistik, Geschichte, Historischen Hilfswissenschaften und Kunstgeschichte an der Universität Regensburg
Promotion an der Universität Regensburg zu den Nobilitierungen des Hauses Thurn und Taxis zwischen 1500 und 1800
Leiter von Fürst Thurn und Taxis Zentralarchiv, Hofbibliothek und Museen (seit 2004)

PD Dr. Jörg Zedler, Universität Regensburg
Studium für Deutsch und Geschichte (LA Gy) sowie Didaktik der Geschichte/Neuere und Neueste Geschichte/Neuere Deutsche Literaturwissenschaft an den Universität Erlangen-Nürnberg und München
Promotion an der Ludwig-Maximilians-Universität München mit einer Dissertation zum Thema „Bayern und der Vatikan. Eine politische Biographie des letzten bayerischen Gesandten am Heiligen Stuhl Otto von Ritter (1909–1934)“ (2011/12) und Habilitation an der Universität Regensburg mit einer Arbeit über „Nützliche Leichen. Monarchenbegräbnisse in Bayern und Belgien 1825-1934“ (2019)
Wissenschaftlicher Assistent am Lehrstuhl für Bayerische Landesgeschichte der Universität Regensburg (bis 2019)

Gisela Zundel M.Sc., Deutscher Alpenverein Sektion Regensburg e.V.
Studium der Chemie
Master-Abschluss in Analytischer Chemie
Mitarbeiterin am Institut für Physikalische Chemie an der Universität in Regensburg (bis 1998)
Mitglied im Deutschen Alpenverein (seit 62 Jahren, davon 20 Jahre als 2. Vorsitzende im Vorstand der Sektion Regensburg des DAV engagiert)

Gisela Zundel wird vertreten durch Anton Putz, Deutscher Alpenverein Sektion Regensburg e.V.

 

Copyright 2025 Historischer Verein für Oberpfalz und Regensburg.